Unternehmensgeschichte der SITWELL® STEIFENSAND AG

1952 – Der Schreinermeister F.-Martin Steifensand gründete in Mölln bei Hamburg ein Einzelunternehmen mit dem Fokus auf die Herstellung und Vertrieb von Tee und TV – Wagen, sowie Klappstühlen. Seit 1956 erforschte F.-Martin Steifensand die wandelnden Sitzbedürfnisse und seine Folgen am Arbeitsplatz und legte den Grundstein für die Ergonomie am Arbeitsplatz in der Nachkriegszeit. Diese frühen ergonomischen Innovationen gestützt von Dr. med. Schneider von der TU-München gingen in den 70er und 80er Jahren um die Welt und der einstige Bandscheiben-Bürostuhl Nr. 1 wurden damals in über 50 Ländern verkauft.
1967 – Die Entwicklung und die Produktion von Sitzmöbeln und Bandscheibenstühlen wurde in der Mühlstraße 25 in 90530 Wendelstein bei Nürnberg weiter ausgebaut.
Gernot M. Steifensand – der Sohn von F.-Martin Steifensand war von Anfang an im elterlichen Betrieb der F.-Martin Steifensand Sitz- und Tischmöbelfabrik dabei und konnte das Handwerk, Sitzmöbel zu produzieren von Anfang an lernen.
1992 – Gernot Steifensand studierte an der U. C. Berkeley, in Kalifornien und wurde Master in Mass Customization. Mass Customization bezeichnet die Herstellung von kundenindividuellen Produkten. Das Studium in Amerika hat den Grundstein für die Entwicklung für den weltweit erste Bürosessel für die Frau nach dem Gesetz von Mass Customization ausgelöst.
2002 – Die Marke SITWELL und der weltweit erste Bürostuhl für die Frau LADYSITWELL wurde von Gernot M.-Steifensand und F.-Martin Steifensand dem weltweiten Fachpublikum vorgestellt.
2010 – Gründung der SITWELL STEIFENSAND AG
Vorstand: Gernot Steifensand
Aufsichtsratsvorsitzenden: Dr. med. Peter Stehle
Aufsichtsrat: Mag. Prof. Dieter Messner
Aufsichtsrat: Dr. med. Frank Mosler
2010 – Der weltweit 1. Gender-Seating Kongress wurde im Rahmen von der Gründung der SITWELL STEIFENSAND AG ins Leben gerufen. Alle Gründungsmitglieder der SITWELL STEIFENSAND AG haben mit wertvollen Vorträgen das Fachpublikum begeistert. Dr. med. Peter Stehle – Mag. Prof. Dieter Messner – Dr. med. Frank Mosler.
Frau Prof. Dr. Michaela Döll begeisterte dabei mit ihren Vortrag „Frauen werden anders krank als Männer“.
2023 – Das 3D-SITZradeln mit der neuen 3D-ErgoSWOP Mechanik wird mit Dr. med. Peter Stehle zum Trendsport im ergonomischen Büro und ergonomischen Arbeitsplatz.