Frauen-Sessel

Frauen sitzen anders als Männer – Gernot-M. Steifensand, der heutige Vorstand der SITWELL® STEIFENSAND AG und der Bürosessel-Experte entwickelte bereits in den 90er Jahren den weltweit ersten Bürosessel für die Frau! Überzeugen auch Sie sich von der Qualität!

Im Vergleich zu Männern haben Frauen im Regelfall ein breiteres Becken, schmalere Schultern und eine schwächer ausgeprägte Rückenmuskulatur, was sich natürlich auch in einem unterschiedlichen Sitzverhalten bemerkbar macht.

Unseres Unternehmen SITWELL STEIFENSAND AG produziert spezielle Bürosessel für Frauen, die auf die anatomischen Bedürfnisse angepasst sind. Weltweit werden Stühle, Bürostühle und Chefsessel von Männern für den DIN- und Einheitsmarkt gleichermaßen für Frauen und Männer konzipiert und produziert. 

Das DIN- und EU-Einheitsproblem ist, dass Bürostühle in Normen hergestellt werden und sich die Hersteller an Durchschnittskörpermaßen orientieren. 

Frauen sind biologisch und muskulär beim statischen Dauersitzen stark körperlich benachteiligt. Gender-Seating untersucht wissenschaftlich die Sitznachteile der Frau.

Dr. med. Michael Sababi

Frauen sitzen anders – Weil sie biologisch und anatomisch anders gebaut sind: „Frauen sind anders krank – das war uns ja eigentlich schon immer klar, denn wir Frauen sind meist sensible Wesen, „ticken“ anders und haben auch einen völlig an­ders funktionierenden Körper als die Männer.“

Frauen sind anders krank. Der weibliche Körper funktio­niert anders als der männliche, was in der Praxis viel zu wenig Beachtung findet. Frauen brauchen ihre eigene Medizin.“

Prof. Dr. rer. nat. Döll

Frauen atmen anders, weil sie ein biologisch kleineres Herz haben und ein gerin­geres Herz-Minutenvolumen. Männer atmen durchschnitt­lich 16 Mal pro Minute (23.000 Mal täglich). Frauen atmen öfter als Männer, durchschnittlich bis zu 22 Mal pro Minute (täglich 30.000 Mal).

Das Frauen-Herz schlägt schneller, weil das Lungenvolumen der Frau kleiner ist als beim Mann. Die Lunge eines Mannes hat ein um 50% größeres Volumen als die Lunge einer Frau.

Der Mythos stimmt – Frauen haben häufiger kalte Füße, weil sie nicht so viele Muskeln in den Beinen und Oberschenkeln haben. Frauen haben ca. 3,6l zirkulieren­des Blut (Männer ca. 4,6l) und das Frauenblut ist dünner, da es 20% weniger rote Blutkörperchen enthält.

Die Beckenform der Frau ist breiter und runder als die des Mannes, was dazu führen kann, dass Frauen eine größere Herausforderung beim Sitzen auf einer flachen Sitzfläche haben. Dies kann dazu führen, dass die Wirbelsäule in einer unnatürlichen Position verlagert wird und Schmerzen verursacht.

Bürosessel für Frauen zu kaufen, ist ein bisschen wie ein Schuhkauf: Es muss einfach passen. Viele Büroangestellte finden ihren idealen Bürosessel für Frauen im Praxistest.

Jede Frau sitzt anders und hat andere körperliche Voraussetzungen. Aus diesem Grund müssen auf die individuellen Bedürfnisse der Frauen beim Sitzen eingegangen werden. Hier finden Sie die besten Frauensessel aus der SITWELL® STEIFENSAND AG.

Die SITWELL® STEIFENSAND AG produziert Sessel, die Ihren Preis wert sind. Entdecken Sie den Unterschied mit einem Bürosessel speziell für Frauen aus unserer Ergonomie- und Sitzforschung.

Der Funktions-Bürosessel LADYJOY mit Basis-Mechanik und der FLEX-Rückenlehne garantiert flexibles Sitzen an allen Arbeitsplätzen. Der wohltuende „Frauensessel“ mit der extra weichen „Sitz-Vorderkante“ ist bequem und gewährleistet gesundes Sitzen für viele Stunden.

  • ergonomische FLEX-Rückenlehne mit integrierter Lordosenstütze
  • Damen-Sitz mit hochwertigem Schaumkern und einem 7-Zonen Boxspring-Federkern
  • extra weiche Sitz-Vorderkante
  • stufenlos arretierbare Rückenlehne

Entdecken Sie die neuen das neue ergonomische (Sitz-)Gefühl für einen Rücken ohne Schmerz.

Frauen-Sitz Nr. 80 – Frauen-Sitz besteht aus einem hochwertigen Schaumkern mit speziellen Boxspring-Federkernen, die über 7 medizinisch ausgewählte Zonen verlaufen. Die Sitzfläche ist geradlinig und verfügt über eine extra weiche Vorderkante. Der Wellness-Sitz schenkt so ein einmaliges Sitzgefühl bei bester Sitzklimatisierung.

Wichtig dafür sind viele individuelle Anpassungsmöglichkeiten, um den Stuhl optimal auf die eigene Körpergröße und das Gewicht einzustellen, und ergonomische Funktionen wie eine Synchronmechanik, die das dynamische Sitzen fördern. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, können Frauen auf ihrem Bürosessel langanhaltend komfortabel sitzen, ohne körperliche Beeinträchtigungen befürchten zu müssen.

Die flexible-und dorsokinetische FLEX-Rückenlene mit orthopädischer Lordosen-u. Lendenwirbelstütze bringt die Wirbelsäule in die Doppel S-Form. Der Haltungsapparat wird entlastet und die Bandscheiben können besser mit Nährstoffen versorgt werden.

Das Becken wird gestützt und kippt nicht mehr nach hinten ab. Die schädliche Beckenrückdrehung wird verhindert. Die Bandscheiben werden entlastet und der Bewegungsapparat wird gestützt.

Ein guter Bürosessel für die Frau ist also einer, der sich optimal ihrem Körper anpassen lässt. Ist dies gewährleistet, können Frauen auf diesem Bürosessel auch acht Stunden oder mehr gesund sitzen, ohne dass es zu Verspannungen oder anderen körperlichen Beschwerden kommt.

Ein ergonomischer Bürosessel für Frauen von der SITWELL STEIFENSAND AG hat die Aufgabe, jederzeit die Körperhaltung zu unterstützen und darüber hinaus zu einem dynamischen Sitzen anzuregen. Mit der neuen 3D-ErgoSWOP Mechanik kann die Frau andauernd dynamisches Sitzen. Das bedeutet, dass die Nutzerin regelmäßig die Haltungen wechselt – statt nur starr in einer Position auf dem Stuhl zu sitzen.

Beim Sitzen ist das Beste gerade gut genug – Die Bandscheiben durch diese ergonomische Stütze im Beckenbereich entlastet und können dadurch mit mehr Nährstoffen versorgt werden. Rückenschonende Lordosenstütze – Wer nach einem orthopädischen und ergonomischen Bürostuhl sucht, wird schnell auf den Begriff Lordosenstütze stoßen. Gemeint ist damit der Teil einer Rückenlehne, der die Krümmung der Wirbelsäule  nach vorn (Lordose) berücksichtigt und eine Stützung dieser Region anbietet.

Basis-Mechanik
LADYJOY mit Basis-Mechanik (ideal für 4-6 Std. am Arbeitsplatz)
Die Rückenlehnen-Neigung ist stufenlos einstellbar.

LADYJOY mit Basis-Mechanik (ideal für 4-6 Std. am Arbeitsplatz)
Die Rückenlehnen-Neigung ist stufenlos einstellbar.

Atmungsaktiver Frauen-Sitz
Ausgestattet mit extra weicher Vorderkante und 7-Zonen-Taschenfederkern für die beste Sitzklimatisierung und Druckverteilung. Das Klimavlies nimmt den Schweiß schnell auf und gibt ihn schnell wieder ab.

Flexible Frauen-Rückenlehne
Entlastung der Wirbelsäule
Aufbau der Bandscheiben
Stärkung der weiblichen Muskulatur
Gegen Schulter- und Nackenverspannungen

Medizinische Frauen-Rückenlehne mit integrierter Beckenkammstütze – Optimale Stützung im Lendenwirbelbereich
– Die Wirbelsäule wird in die natürliche S-Form gebracht und die Bandscheiben werden entlastet
– Aktiv vorbeugend gegen Haltungsschäden

Der Damen-Bürostuhl LADYVITAL mit der BASIS-Mechanik und der orthopädischen Bandscheiben PROFI-Rückenlehne garantiert frauenfreundliches Sitzen an allen DIN-und Einheitsarbeitsplätzen. Der wohltuende „Damen-Bürostuhl“ mit der extra weichen „Sitz-Vorderkante“ ist bequem und gewährleistet gesundes Sitzen an jedem „Damen-Arbeitsplatz“

  • ergonomische PROFI-Rückenlehne mit integrierter Lordosenstütze
  • Damen-Sitz mit hochwertigem Schaumkern und einem 7-Zonen Boxspring-Federkern
  • extra weiche Sitz-Vorderkante
  • stufenlos arretierbare Rückenlehne

Entdecken Sie die neuen das neue ergonomische (Sitz-) Gefühl für einen Rücken ohne Schmerz. Der LADYVITAL Frauensessel wird zu Ihrem Lieblingsplatz! Die ergonomische BASIS-Mechanik ist für langes und entspanntes Sitzen entwickelt worden. Außerdem ist er individuell auf Ihr Sitzbedürfnis einstellbar und mehrfach arretierbar. Die ergonomisch geformte Rückenlehne mit integrierter Lendenwirbelstütze verbessert die Nährstoffversorgung der Bandscheiben und schont Ihren Rücken. Der LADYVITAL macht Ihnen das Sitzen mit all seinen diversen Einstellmöglichkeiten besonders angenehm und verführt zum Sitzenbleiben.

Gender Medicine ist die internationale Fachbezeichnung für Humanmedizin unter geschlechtsspezifischen Gesichtspunkten, eine neue Präventionsform gegen Rücken schmerzen und andere Bürokrankheiten wie Burn-out oder Schulter- und Nackenverspannungen.

In ihr wird davon ausgegangen, dass die Berücksichtigung von Unterschieden und Besonderheiten bei Frauen und Männern eine wesentliche Voraussetzung für eine bedarfsgerechte und qualitätsgesicherte Gesundheitsvorsorge für Krankheiten ist.

Auf Bürosesseln, die der weiblichen Anatomie und Biologie entsprechen, können Frauen von einer besseren Atmung und Blutzirkulation profitieren. Das ist wichtig für die Gesundheit. Zusätzlich wirkt sich das oftmals bessere Sitzgefühl auf solchen Modellen auch direkt positiv auf Wohlbefinden und Produktivität aus.

Sie werden den Unterschied merken!